top of page

TAIJIQUAN-SCHULE
OLTEN

CHÁNGSHÒU

LANGES
LEBEN

Taijiquan (Taiji) in meditativer Ruhe

Nimm dir Zeit für dich.
Nimm dir Zeit für Taijiquan.

Du willst aus dem Hamsterrad auszubrechen,

und sei es bloss für die Dauer einer einzelnen Lektion.

Du möchtest neue Bewegungsmuster kennenlernen

und deine Muskulatur stärken.

Du willst deinen gesamten Körper entspannen lernen

und geschmeidig werden wie ein Kind.

Du wünschst dir innere Ruhe und Gelassenheit.

Taijiquan ist ein möglicher Weg dazu.​

Übe regelmässig und so oft es geht.

Übe in jedem Alter.

Taijiquan (Taiji) ist eine innere Kampfkunst. Regelmässiges Üben von weitgehend kraftlosen, fliessenden Bewegungen in meditativer Ruhe ist ein wertvoller Beitrag zu deiner  Gesundheitspflege.
Bleib regelmässig in Kontakt mit www.cstq.ch.

Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,

fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben.

 

CHINESISCHE WEISHEIT

Taijiquan (Taiji)
ME

Peter Salzmann Kursleiter

Chinesische Kampfkünste haben mich schon früh begeistert. Wirbelnde Hände, hohe Kicks und wehende Kleider … Kung Fu-Turniere waren in Jugendjahren mein Ding!

Mit zunehmendem Alter habe ich mich der inneren Kampfkunst Taijiquan zugewandt und, ergänzend zur körperlichen Ertüchtigung, auch wertvolle meditative Aspekte kennengelernt.

Vom Berufsverband SGQT bin ich anerkannter Kursleiter und vermittle im traditionellen Yang-Stil die 85er-Form sowie die 26er-Kurzform meines Meisters Jumin Chen. Die 24er Peking-Form rundet mein derzeitiges Angebot ab.

 

Besonders grossen Wert lege ich auf die Vermittlung der grundlegenden Taiji-Prinzipien.

SGQT Member Peter Salzmann

Aktuelle Blogs

bottom of page