top of page

Langes Leben (chin. 長寿, Chángshòu)

Taiji (Tai Chi) oder Taijiquan (Tai Chi Quan)? Unterschiede und Zielsetzungen.

Taiji (Tai Chi) bezieht sich auf das taoistische Konzept des Gleichgewichts und der Dualität von Yin und Yang. Taijiquan (Tai Chi Quan) ist eine chinesische Kampfkunst, die auf diesen Prinzipien beruht und mit Meditation und Gesundheitspflege verbunden ist.

 

Die Bewegungen des Taijiquan sind langsam, fliessend, weitgehend kraftlos und zielen darauf ab, Yin und Yang im Gleichgewicht zu halten, die innere Energie (Qi) zu harmonisieren und durch innere Arbeit bewusst zu kultivieren. Daraus entwickeln wir Kraft, anstatt uns auf reine Muskelkraft zu verlassen. 

In Verbindung mit der Vorstellungskraft Yi verbessern die sanften Bewegungen unsere Haltung, Beweglichkeit und Koordination. Die Anregung des Qi-Flusses reguliert insbesondere das Nervensystem, wirkt entspannend auf die Muskulatur und verbessert die Organ-, Atem- und Kreislauftätigkeit. 

 

Die Bewegungen und meditativen Aspekte des Taijiquan finden ihren Ausdruck in einer Form. Diese besteht aus mehreren Figuren in einer klar vorgegebenen Abfolge. Diese zu erlernen steht zu Beginn im Fokus – stets in der korrekten Körperstruktur verbunden mit den grundlegenden und überaus wichtigen Prinzipien dieser Kampfkunst.

 

Taijiquan fördert die körperliche, geistige und seelische Harmonie und steigert das Wohlbefinden.

bottom of page